Ich bin ein “handmade”-Freak und fange bei echten Unikaten regelmäßig fast an zu heulen. Wer häufiger hier mit liest, für den ist das nichts Neues. Etwas zu besitzen und zu benutzen, das wirklich zu 100% handgefertigt wurde, hat für mich eine ganz andere Bedeutung. Gerade wenn Einzelpersonen dahinter stecken und keine riesigen Firmen, sprühen die Produkte förmlich vor Herzblut, Leidenschaft und Energie. Weil jemand da sitzt, der seinen Traum verwirklichen will. Der sich nichts sehnlicher wünscht, als das seine Idee jemand anderen entflammen kann und für leuchtende Augen sorgt. Echte Handwerker, denen positives Feedback wichtiger ist, als 10 Millionen Verkäufe (auch wenn man da natürlich nichts dran auszusetzen hätte :-D ).
Für mich könnte die ganze Welt aus selbstgemachten Sachen bestehen! Ich kann einfach nicht genug davon bekommen und hab mich deshalb unwahrscheinlich gefreut, dass das Seifen Atelier Helena, endlich, endlich, endlich seinen Onlineshop eröffnet hat. Monate lang haben mich wunderschöne, handgemachte Pflanzenölseifen auf Bildern angelacht aber sie waren nicht greifbar. Am 11.04.2015 war dann der Tag der großen Shoperöffnung und nur wenige Tage später erreichte mich schon ein wunderschönes Paket mit handgemachten Pflanzenölseifen von der Mosel.
Das Seifen Atelier Helena ist ein noch ganz junges Unternehmen, das seit 2013 existiert. Spezialisiert auf die Herstellung naturnaher und handgemachter Pflanzenölseifen, entstehen mit viel Liebe zum Detail naturnahe Seifenstücke und Confiserieseifen in Form kleiner Cupcakes oder Kuchen, die allesamt Unikate sind. Die Inhaltsstoffe der Seifenkreationen stammen überwiegend aus kontrolliert biologischem Anbau und sind zu 100% Tierversuchsfrei. Besonders positiv zu erwähnen ist außerdem, dass alle Seifen ohne Konservierungsstoffe, Schaumbilder und Weichmacher auskommen.
Zur Eröffnung des Shops habt Ihr heute (18.04.2015) noch die Möglichkeit, bei Eurer ersten Bestellung 10% zu sparen (Gutscheincode: “Eroeffnungsrabatt”). Außerdem läuft bis zum 15.05.2015 ein Gewinnspiel, bei dem Ihr einen 25€ DaWanda Gutschein gewinnen könnt. Weitere Infos dazu, findet Ihr ebenfalls auf der oben verlinkten Homepage.
“Lavande”, pro Stück 4,95€
“Chocolat”, pro Stück 4,95€
“Pure Honey”, pro Stück 4,95€

Den Geruch von Honig mag ich eigentlich nicht so gerne. In dieser Seife gefällt mir die Kombination mit Kokosöl und Kamillenblüten aber total gut. Ein sanfter und irgendwie beruhigender Duft. Besonders gut gefallen mir hier die echten Kamillenblüten.
“Sweet Orange Dream”, pro Stück 9,95€
Dieses Prachtstück an Confiserieseife ist mit Worten kaum zu beschreiben. Auf den ersten Blick möchte man rein beißen, sobald man dann den Duft aus Orangen, Rosmarin, Patchouli und Grapefruit in die Nase bekommt, möchte man sich rein legen. Ich hab vor dieser Seife tatsächlich etwas “Angst” gehabt, denn es gibt für mich kaum etwas fürchterlicheres als der Geruch nach Patchouli, aber auch hier stimmt die Kombination so perfekt, dass ich niemals darauf gekommen wäre, dass Patchouli enthalten ist. KÖSTLICH!
Die liebevolle Verpackung
Zu erwähnen wäre noch die liebevolle Verpackung, in der mich die Köstlichkeiten erreichten. Sinnigerweise habe ich davon kein Foto gemacht. Der Lavendel hat mich vollends benebelt. Jedenfalls waren alle Seifen in einem Taupé-farbenen Karton, mit einem kleinen Aufkleber obenauf, verpackt. Darin ein wunderschöner Umschlag, auf dem “Herzlichen Dank für den Einkauf” stand. Die Seifen selbst sind in kleinen Tütchen verpackt und mit farblich passenden Stoffbändern verschlossen. Wunderwunderwunderschön!
Mein Fazit
Hach! Was soll ich dazu auch anderes sagen. Im Grunde war ja schon vorher klar, dass ich begeistert sein würde. Die bisherigen Kreationen sind absolut gelungen und treffen sowohl optisch, als auch “pflegetechnisch” meinen Geschmack. Positiv finde ich außerdem, dass versucht wird, auf Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau zurück zu greifen.
Ich hab nur zwei Dinge auszusetzen: 1. ich will die Seife essen können und 2. gerade das “Stück Kuchen” ist viel zu schade zum Benutzen. Das muss sich natürlich ändern ;-)

fünf von fünf Check-Lights
Wow, die sehen grandios aus! Viel zu schade, um sie zu benutzen.
Da geb ich Dir Recht. Wobei ich mittlerweile gelernt habe, dass sie beim “rumstehen” als Deko schnell Duft und Farbe verlieren. Da hat man dann letzten Endes doch weniger von, als wenn man sie benutzt und die Zeit mit ihnen genießt :-D
Also ich bin ja auch immer (immer immer) für feste Seife zu haben – geschätzte 4kg hab ich im Schrank. Momentan ist mir ehrlich gesagt die Auswahl hier noch zu wenig, den Shop werde ich aber mal bookmarken :)
Liebe Grüße
Elisa
Ich hab auch bestimmt 30 feste Stücke zu Hause :-D
Die Auswahl ist momentan wirklich noch sehr klein aber bin mir sicher, dass das aufgestockt wird. Hat ja erst seit ein paar Tagen “offen”.
das tortenstück sieht verdammt echt aus :P
liebe gruesse!
Jaaa, vor allem das Topping :-D
Hach, das ist ja was für mich. Ich bin da nämlich genauso wie du. Allein die Fotos animieren mich ja schon zum Kauf, aber dein Text dazu ….. ich schaue gleich in den Onlineshop!
Der Kuchen – pardon – die Seife sieht jawohl unverschämt gut aus! Ich habe echt gedacht du hättest da ein Stück Torte fotografiert :)
Bei diesen umwerfend schönen Kreationen hätte ich ja fast Angst, sie während einer meiner regelmäßigen Heißhungerattacken auch noch zu verdrücken :D
Alles Liebe,
Sophie
Die Seifen sehen wirklich toll aus und ich kann mir richtig vorstellen, dass die super riechen und wahrscheinlich angenehm zu verwenden sind. Das einzige kleine Problem mit den Manufakturseifen, das ich habe, ist wenn noch so Beimengungen wie Lavendelblüten, Kaffeesatz und ähnliches drin sind. Mag ja alles gut für die Haut sein, aber ich wühle dann meist regelmäßig im Waschbeckensiphon, weil sich hier dann sämtliche Inhaltsstoffe zu einem munteren Stelldichein treffen. Deswegen kaufe ich zwar auch gerne handmade, aber ohne Stückchen aller Art ;-)
Liebe Grüße
Salvia von Liebstöckelschuh
Das mit den Stückchen kann ich verstehen. Ich selbst LIEBE genau diese Stückchen. Gerade weil die Lavendelblüten den Duft intensivieren und ein bisschen die Haut peelen usw.
Mit dem Abfluss hab ich da bisher noch keine Probleme gehabt aber ich hab z.B. bei einer Bloggerin gelesen, dass sich ein Stück ORangenschale aus der Padepraline in ihrem Bauchnabel verfangen und eine Entzündung verursacht hat. Sowas wäre mir dann wohl auch etwas spooky ;-)
Ich liebe Seifen und ich würde auch sofort die Lavendel Seife nehmen denn ich liebe Lavendel abgöttisch … aber leider hab ich bereits so viele Seifen zu Hause. Außerdem bin ich bei solchen Seifen immer vorsichtig denn die Stückchen nerven irgendwie – wie schon bereits in den Kommentar zuvor genannt. Aber die halten sich bei meiner jetzigen Lavendelseife sehr gut in Grenzen. Hauptsache es riecht wunderbar nach Lavendel – der Rest ist mir so ziemlich egal. :D
Liebste Grüße,
Hannah :)
Genau so seh ich das auch liebe Hanna :-)
Ich mag Naturseifen und wenn sie dann noch lustig aussehen, also mal nicht eckig sind, wie die Anderen, dann verschenke ich auch sehr gern diese Seifen ;) Sweet Orange oder Honey wären meine Favoriten.
LG Katrin