Eine der wenigen positiven Erfahrungen die ich in meinem Urlaub auf Malle machen durfte: Original spanische Sangría trinken. Bis zu unserem Urlaub im letzten Jahr hatte ich noch nie Sangria probiert. Erst recht keine echte Sangria mit frischen Früchten.
Den gepanschten Mist, den es in riesigen Diskotheken oder im Supermarkt gibt, von dem einem der Mund zuklebt vor lauter Süße und wo der Kopf schon beim bloßen Anblick schmerzt, fand ich immer ganz fürchterlich. Die echte spanische Sangria hat mich aber als erfrischendes Party – Sommergetränk oder für einen lauen Sommerabend auf dem heimischen Balkon, wirklich umgehauen. Und genau das wollte ich nachmachen.
Nach etwas Recherche und Rumprobiererei habe ich das (für mich) perfekte Sangria Rezept gefunden. Insbesondere für die Menschen, die (zu) süße Getränke nicht mögen, wird diese Sangria (kompatibel zu den Original spanischen Rezepten) der pure Genuss sein. Wer es süßer mag, kann mein Rezept aber auch einfach mit Zucker verfeinern.
Sangria selber machen
Zutatenliste (für ca. 3 Liter)
- 2 große Orangen (möglichst Bio)
- 2 große Zitronen (möglichst Bio)
- 2 große Äpfel (möglichst Bio)
- 2 Flaschen Rotwein (z.B. ein trockener Tempranillo wie der San Esteban Rioja* )
- 200 ml Orangenlikör (z.B. Triple Sec Orangenlikör*)
- 700 ml Zitronenlimonade
Zuerst schnibbelt ihr das gesamte Obst klein (vorher abwaschen versteht sich von selbst) wobei Euch überlassen ist, wie genau ihr da vorgeht. Die einen mögen das Obst nicht mitessen und belassen es bei großen Stücken, andere essen das Obst mit und schneiden es in mundgerechte Stücke (Pro-Version: klein schneiden um am nächsten Morgen Obstsalat damit machen ;-)) )
Das geschnittene Obst gebt ihr in einen großen Behälter. Dazu kippt Ihr die beiden Flaschen Rotwein und den Orangenlikör. Kurz etwas umrühren und dann für ca. 24 Stunden in den Kühlschrank. Besonders Eilige können die Sangria auch schon nach einem halben Tag raus nehmen, am besten schmeckt sie aber wirklich durchgezogen.
Nach der Ruhezeit gebt ihr frisch die Zitronenlimonade dazu und rührt das ganze nochmal vorsichtig um. Wem der Geschmack zu wenig süß ist, der kann das Ganze noch mit etwas Zucker verfeinern. Im Weinglas mit zwei Eiswürfeln und ein paar Früchten garnieren und eiskalt genießen!
Hast Du mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Gern kannst Du mich auch bei Insta / Facebook auf deinem Foto mit @diecheckerin.de markieren, damit ich unter deinem Beitrag kommentieren kann.
Wenn Dir der Artikel gefallen hat, teil gerne mit Euren Freunden und speicher das Rezept für die nächste Sommerparty ab.
Was ist denn genau mit Zitronenlimonade gemeint?
Hey Johny,
es ist eine handelsübliche Zitronenlimonade gemeint (auf den Fotos ist die bekannteste Zitronenlimonade meiner Meinung nach trotz Verfälschung gut erkennbar ;-))
Viele Grüße!
Ahhh, jetzt seh ich’s auch. Hab das bisher nie mit Zitrone assoziiert :D.
Haha, ja vermutlich geht es vielen so. Ist ja gut, dass du nachgefragt hast!
Sind die Orangen filetiert, oder mit Schale ?
Hallo Petra,
alles wie auf dem Foto gezeigt mit Schale rein :-)
Viele Grüße,
Sandra