Nachtrag: Seit Oktober 2017 ernähre ich mich vegan. Das Rezept für diesen Burger ist allerdings weiterhin mein Lieblingsrezept, auch für “Hackbällchen”.
Ich liebe Fleisch. Ich liebe Fast Food. Ich liebe Burger. Als ich vor drei Jahren das erste Mal einen vegetarischen Burger mit einem Patty aus Bohnen sah, war für mich klar, dass ich das NIEMALS ausprobiere. Was soll an einem Bohnen-Patty leckerer sein, als an einem saftigen Fleisch-Patty? Und: WARUM überhaupt? Ich konnte mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das eine gute Alternative sein soll und hatte eher Szenen wie beim veganen Mett im Kopf. (Anmerkung am Rande: zwei Jahre nachdem dieser Artikel entstanden ist, esse ich vegan – so kann sich das alles ändern ;-) )
Die Zutaten
Zutaten für vier Pattys
- eine große Dose Kidney Bohnen
- eine klein gehackte Gemüsezwiebel
- ca. 2 EL Sojamehl in 3 – 4 EL etwas Wasser aufgelöst (es klappt zur Not auch ohne, die Pattys werden dann aber ggf. etwas brechen)
- ein halber TL Pfeffer (oder nach Belieben)
- 2 EL sehr klein gehackte Sonnenblumenkerne (optional)
- ein TL Salz (oder nach Belieben, Rauchsalz gibt ein noch “rauchig-fleischigeres” Aroma)
- 1 TL Senf
- 1 – 2 TL Liquid Smoke (oder nach Belieben)
- ca. 3-4 EL Paniermehl (ggf. etwas mehr – ihr müsst es ausprobieren)
- Öl zum Anbraten
Zutaten zum Belegen (variabel)
- vier Salatblätter
- eine Tomate
- Barbecue Sauce
- ein paar Scheiben frische Gurke od. saure Gurke
- eine rote Zwiebel in Ringe geschnitten
- vier Käsescheiben (ich nutze Simply V würzig am liebsten)
- vier Burger Buns
- für die Sauce nehmt am besten das Big Mac Soße Rezept (kann 1:1 mit veganer Mayo ersetzt werden)
Vegetarische Burger selber machen
Für die Pattys lasst Ihr die Kidney Bohnen gut abtropfen. Nach dem gründlichen Abspülen zerdrückt ihr sie zu einem Brei. Das geht am schnellsten mit dem Stabmixer, ist aber auch mit einer Gabel möglich. Zum Brei gebt Ihr die gehackte Gemüsezwiebel, Senf, Sojamehl in etwas Wasser aufgelöst, die Gewürze (inkl. Liquid Smoke), ggf. Sonnenblumenkerne und das Paniermehl hinzu.
Seid mit dem Paniermehl ruhig etwas vorsichtig und macht es nach Gefühl. Je nach dem wie feucht die Bohnen noch waren braucht ihr mehr/weniger Paniermehl. Wichtig ist, dass am Ende ein weicher Teig entsteht (Konsistenz ähnlich wie Knete ;-) ), den ihr einfach teilen und formen könnt.
Das Öl in der Pfanne erhitzen und vier große Burger Pattys (oder acht kleine) formen (geht auch im Ofen bei 200 Grad für ca. 20 – 30 Minuten, am besten immer mal wieder überprüfen). Von beiden Seiten ca. 5 – 6 Minuten braun und knackig anbraten. Wenn Ihr das Patty umdreht, legt auf die fertige Seite die Scheibe Käse.
Um Euer Werk zu vollenden beschmiert ihr nun beide Burgerbuns mit der (veganen) Big Mac® Soße. Auf die unter Seite kommt das Salatblatt, darüber das fertige Patty (inkl. Käse). Wer es besonders deftig mag, der belegt die unterere Seite mit einer zusätzlichen Scheibe Käse. Das Patty belegt Ihr dann mit ein paar Scheiben saure Gurke (oder “normale” Gurke) und zwei Scheiben Tomate.
Ihr braucht hier meiner Meinung nach keine Beilagen, da der Burger an sich schon extremst sättigend ist. Wer aber trotzdem was dazu haben möchte, der macht sich z.B. knackige (Süßkartoffel-)Pommes. Also: Deckel drauf. Ab in den Mund und einfach nur genießen.
Und wer von den Fleischessern nun immer noch glaubt, dass das doch gar nicht schmecken kann, der probiere es doch bitte einfach mal aus und lasse sich, genau wie ich, vom Geschmack des Burgers überzeugen. Ich wette, dass der Burger 99% der Skeptiker nach dem ersten Bissen bereits überzeugt hat.
Hast Du mein Rezept ausprobiert? Dann freue ich mich über deinen Kommentar! Gern kannst Du mich auch bei Insta / Facebook auf deinem Foto mit @diecheckerin.de markieren, damit ich unter deinem Beitrag kommentieren kann.
Oooooh danke für das Rezept, das muss ich ausprobieren. In Kidneybohnen stecken wohl eh viel mehr gute Sachen als im Hack :)
Mhhhhh, am liebsten würde ich ja jetzt reinbeissen :)
Liebe Grüße,
Sylvia
Sooo lecker! Du solltest öfter Rezepte teilen. Danke!
Klingt spannend und wird probiert, denn wir lieben Kidneybohnen.
Geil. Einfach geil. Hab die Burgerbrötchen selbstgemacht und ein Joguhrt–honig–senf sauce dazu gemacht. Gibt es jetzt öfters.
Hach! Juliiiiaaaa, ich freu mich!
Das mit dem Paniermehl verwirrt mich, kommt es in den Teig mit rein? 🧐
Hey Henriette, wie es oben im Rezept steht: “Zum Brei gebt Ihr die gehackte Gemüsezwiebel, das Ei, die Gewürze und das Paniermehl hinzu. Seid mit dem Paniermehl ruhig etwas vorsichtig und macht es nach Gefühl. Je nach dem wie feucht die Bohnen noch waren braucht ihr mehr/weniger Paniermehl. Wichtig ist, dass am Ende ein weicher Teig entsteht (Konsistenz ähnlich wie Knete ;-) ), den ihr einfach teilen und formen könnt.”
Wahrscheinlich hast du das überlesen, weil verständlich ist es doch oder? Falls doch noch Unklarheiten bestehen, meld dich gern!
Hey! Ich bin passionierter Carnivorer und möchte nun aus ethischen Gründen weniger Fleisch essen. Da ich sehr gerne Burger selber mache (bisher aus Fleisch) suche ich nun eine Alternative. Dein Rezept ist das Erste welches ich ausprobiert habe.
Die Kidney Bohnen Grundlage ist wirklich hervorragend!!!! Ich werde nun versuchen das Rezept zu perfektionieren…. Vielen Dank für diesen Anstoß!!!
Yeah, cool! Danke für dein Feedback. Ich freu mich, dass er dir hervorragend geschmeckt hat. Lass mich gern wissen, wie du es perfektioniert hast (daran bin ich auch IMMER interessiert :-D )
Viele Grüße!
Mit Worcester Sauce, Petersilie und etwas Knoblauch… Jetzt brauche ich nur noch etwas für mehr Struktur im Patty, dann sind sie vom original fast nicht mehr zu unterscheiden. 1000Dank wirklich!!! Meine Tochter hat mir die Patties im wahrsten Sinne aus der Hand gerissen… Besser als die vegetarischen Alternativen im Supermarktregal!!! Und das aus Kidney Bohnen. Ich komme aus dem schwärmen gar nicht mehr heraus… Werde nun mal weiße Bohnen benutzen und ein paniertes Schnitzel machen. Bohnen sind nun meine Nr. 1 Fleichaltsrnative. Nochmals Danke für diesen Anstoß, es sollten mal mehr Leute probieren!
Hey Marco,
mega gut. Danke für deinen Tipp, das versuche ich mal.
Bzgl. der Struktur: versuch es mal mit z.B. etwas zerbröselten Reiswaffeln, gemahlenen Sonnenblumenkernen und/oder Haferflocken. Alles geschmacklich sehr neutral, bringt aber unterschiedliche Biss-Strukturen rein.
Ich freu mich mega, dass es Euch so gefallen hat! Wenn du das mit den weißen Bohnen ausprobiert hast, geb mir auch da gerne mal Bescheid. Hab ich auch immer mal vorgehabt, war aber zu bequem bisher :-))
sowas ähnliches habe ich schon mal gemacht. klingt auf jeden fall sehr vertrauenswürdig